Liebe Leserinnen und Leser,
fünf Mal werden wir noch wach, heißa, dann ist - Impfstart! Kurz vor dem Beginn der Corona-Impfungen in Brandenburg gibt es neue, ermutigende Informationen. Statt der bislang kommunizierten 10.000 Impfdosen soll es nun gleich zu Beginn 39.000 allein für Brandenburg geben. Das gab Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne)
heute bekannt. Die Hälfte davon soll als Reserve für die notwendige zweite Impfung beiseite gelegt werden.
Am 27. Dezember soll der erste mobile Impfeinsatz in einem Pflegeheim in Oberspreewald-Lausitz beginnen, danach sind Einsätze in Einrichtungen im Havelland und in Cottbus geplant, ehe auch die Beschäftigten in den größeren Krankenhäusern die Möglichkeit erhalten, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Details zum geplanten Zeitplan können Sie
hier nachlesen.
Der Corona-Impfstoff gilt als besonders “heiße Ware” mit einem entsprechend hohen Schwarzmarktwert. Die Lager werden daher streng bewacht und auch die Auslieferung wird in Brandenburg von der
Bundeswehr begleitet, wie Innenminister Michael Stübgen (CDU) der MAZ sagte. „Bei der Entgegennahme und Lagerung werden wir höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen“, erklärte er. (Stübgen äußerte sich in dem MAZ-Interview auch ausführlich zum Umgang mit straffällig gewordenen Asylbewerbern -
das Gespräch lesen Sie hier.)
Wie so vieles wird auch Weihnachten in diesem Jahr anders. Gottesdienste gibt es nur unter strengen Auflagen und nicht überall. Die Evangelische Kirche rief die Gläubigen heute dazu auf, Heiligabend um 20 Uhr von Balkonen und aus Fenstern „Stille Nacht, heilige Nacht“ zu singen. In Kirchen dürfen nur Andachten ohne Gesang stattfinden. Viele Gemeinden verlegen die Christmessen ins Internet.
Aber wie blicken Teenager auf das Fest? Das haben wir die Protagonisten unseres Projekts “
Jugend in Brandenburg” gefragt. Ergebnis: Trotz des Pandemie-Ungemachs ist die Vorfreude groß. Lesen Sie doch mal rein, was die jungen Menschen so berichten. Es handelt sich dabei übrigens um ein Langzeitprojekt der MAZ-Volontäre. Sie begleiten “ihre” Jugendlichen über Jahre auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Auf der Seite lässt es sich auch prima stöbern. Interesse geweckt?
Hier geht’s lang.
Nun wünsche ich Ihnen einen schönen Abend - machen Sie was draus.
Herzliche Grüße
Henry Lohmar
MAZ-Chefredakteur