Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Seit Bekanntwerden der Vorwürfe -
Verbreitung pornografischen Materials, Intransparenz, Machtmissbrauch - ist die Kritik an dem langjährigen Direktor immer lauter geworden. Betroffene meldeten sich zu Wort, um über eigene Erfahrungen an einer Institution zu berichten, deren Machtgefälle etliche als „toxisch“ beschreiben. Dabei rückte auch die Amtsführung Homolkas immer mehr in den Fokus der Kritik.
Ein weiterer Aufreger in der Landeshauptstadt liegt bereits eine Woche zurück - ist aber erst jetzt durch die Recherchen meines Kollegen Peter Degener öffentlich geworden. Der Fall in Kürze: In der Potsdamer Notrufzentrale ging ein
Amok-Alarm ein, die Polizei rückte aus, fuhr aber zur falschen Schule. Erst 45 Minuten nach dem Notruf erreichten die Einsatzkräfte die richtige Schule - zum Glück war der Amok- in diesem Fall ein Fehl-Alarm. Und…. der Grund für die Panne?
Lesen Sie selbst.
Was Brandenburg heute sonst noch bewegt hat?
Es gibt grünes Licht für das 9-Euro-Ticket. Der Bundesrat hat die Entlastung bei der Energiesteuer beschlossen - ab dem 1. Juni werden Benzin und Diesel billiger.
Tankstellenbetreiber in Brandenburg erwarten deshalb lange Schlangen an den Zapfsäulen,
der Sprit könnte knapp werden. Gute Nachrichten gibt es indes für alle
Quereinsteiger an Brandenburgs Schulen. Sie sollen künftig die Chance auf eine Verbeamtung erhalten -
wie lesen Sie hier.
Kommen Sie trotz
Unwetterwarnung gut durch den Abend und genießen Sie Ihr Wochenende!
Herzliche Grüße
Anna Sprockhoff
stellvertretende Chefredakteurin