Liebe Leserinnen, liebe Leser,
sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Ja, es ist alles etwas anders in diesem Jahr, aber so langsam stellt sich bei mir doch ein wenig Vorfreude ein. Den Weihnachtsbaum haben wir heute morgen reingeholt, gerade wird er geschmückt, und morgen werde ich mich ans Kochen machen. Feiern werden wir diesmal in etwas kleinerem Kreis als üblich. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, aber sie war wohl richtig, wie ein Blick auf die dramatische Covid-Lage in Deutschland zeigt. Vor der Frage, wie das Fest in Zeiten der Pandemie gestaltet wird, stehen in diesen Tagen alle. Sechs MAZ-Redakteure haben
hier mal aufgeschrieben, wie das bei ihnen in diesem Jahr läuft. Spoiler: Man kann auch Traditionen pflegen und trotzdem Rücksicht nehmen.
Potsdams größtes Krankenhaus, das Klinikum “Ernst von Bergmann”, hatte bereits im Frühjahr mit einem Corona-Ausbruch zu kämpfen. Nun kommt aus dem “Bergmann”
erneut ein Hilferuf. „In der aktuellen Situation kommt das Klinikum damit langsam an die Grenze seiner Belastbarkeit“, meldet das Haus. Zwar ermögliche das sogenannte „atmende System“, innerhalb kürzester Zeit flexibel die Behandlungskapazitäten auf bis zu 128 Covid-Betten zu erhöhen. Aber: „Das Klinikum wird in der Region als Schwerpunktversorger auch für Nicht-Covid-Patienten dringend gebraucht“, so Geschäftsführer Hans-Ulrich Schmidt. „Auch wir verfügen nicht über unbegrenzt Personal, und wir müssen uns den gleichen Herausforderungen stellen wie alle anderen Kliniken auch.“
Schmidt und seine Kollegen treibt die Sorge um, dass die Bettenkapazitäten in den kommenden Wochen nicht mehr reichen werden. Dann könnte es im Extremfall zu der medizinischen Notlage kommen, die mit dem Fachbegriff “Triage” umschrieben wird: Ärzte müssen entscheiden, wer noch intensivmedizinisch versorgt werden kann - und wer nicht. Das will niemand.
Im langsam zu Ende gehenden Jahr ist viel passiert in Brandenburg - und bei weitem nicht alles hat mit Corona zu tun. Erinnern Sie sich noch an die Höhepunkte? Wir haben für Sie ein
Jahresquiz zusammengestellt, um ihr Wissen zu testen. Mitmachen lohnt sich: Zu gewinnen gibt es eine Zeichnung unseres Karikaturisten Jörg Hafemeister.
Hier geht’s zum Quiz.
Auch unsere diesjährige Spendenaktion “Sterntaler” geht zu Ende. In den vergangenen Wochen hatten wir Sie um Unterstützung für verschiedene soziale Projekte und bedürftige Familien in Brandenburg gebeten. In der morgigen Ausgabe der MAZ werden wir den Spendenstand veröffentlichen. Ich verrate noch nichts, aber ich kann Ihnen sagen: Es ist wieder sehr viel Geld für den guten Zweck zusammengekommen. Es ist herzerwärmend zu sehen, dass unsere Leserinnen und Leser in der Krise auch an diejenigen denken, denen es nicht so gut geht. Dafür vielen Dank!
Nun aber wünsche ich Ihnen frohe Weihnachten im Kreise Ihrer Lieben. Feiern Sie schön, und achten Sie auf sich.
Wir lesen uns hier wieder am 28. Dezember. Bis dahin halten wie Sie wie gewohnt auf
maz-online.de auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße
Ihr
Henry Lohmar
MAZ-Chefredakteur